Gärtnertagebuch

Umgestaltung eines Gartens

Paul Weinzerl

Beetumgestaltung

Es ist wieder einmal so weit, einer unserer Schaugärten bekommt ein neues Gesicht. Heuer ist der Recyclinggarten an der Reihe. Er wird zum Drehort der ORF-Sendung  von „Natur im Garten“.
Aber keine Angst, die groben Strukturen, sozusagen die Knochen des Gartens und etliche Elemente, die sich bewährt haben, bleiben erhalten.
Der Garten wurde schon zum benachbarten Bauerngarten hin geöffnet, am Hügel wurde das alte Fahrrad und etliche Steine entfernt, dafür entstanden neue Trockenmauern und Wege. Natürlich wird hier auch noch gepflanzt. Trockenheitsverträgliche Prärie und Steppenpflanzen werden für Farbe und Insektenfutter sorgen.
Im hinteren Teil des Gartens mussten die Reste der Weidenkrake weichen und ein neuer Kleinbaum wird für Schatten sorgen. So kann dort ein Großteil der Staudenunterpflanzung erhalten werden.
Kurz gesagt, wenn Sie den Garten kennen, werden Sie ihn wiedererkennen und hoffentlich besser & schöner finden als zuvor.