Gärtnertagebuch

Erstes Grün aus dem Garten

Paul Weinzerl

Wildpflanzensalat

Die ersten Gemüse-Jungpflanzen sind zwar gerade frisch gepflanzt, trotzdem gibt es schon den ersten Salat aus dem Garten. Aus den Beeten, der Wiese und dem schattigen Beet unter der Hecke. Nichts davon wurde gepflanzt, es sind also Wildpflanzen, sogenannte Beikräuter. Gerade unter diesen finden sich zahlreiche essbare Arten. Wer seinen Garten ökologisch bewirtschaftet, kann mit diesen, quasi beim Jäten, seinen Speiseplan mit vitaminreichem Grün ergänzen. Das ist nicht nur gesund, sondern auch abwechslungsreicher und ökologischer als importierte oder im beheizten Gewächshaus gezogene Kopfsalate. Im Uhrzeigersinn von oben: Gänseblümchen, Bärlauch, Brennnessel, Giersch, Löwenzahn, Vogelmiere, Sauerampfer, die Wildform des gewöhnlichen Feldsalates, klebriges Labkraut. Wie bei allen Wildpflanzen gilt: Bitte nur sammeln, was man wirklich kennt. Bei einigen Arten besteht Verwechslungsgefahr!